Beschlussantrag:
Im Rahmen der vereinbarten stufenweisen Beauftragung für das Leistungsbild Gebäude werden die Architekten und Fachplaner mit den weiteren Leistungsphasen 8 (Objektüberwachung) und 9 (Objektbetreuung und Dokumentation) beauftragt.
1. Sachverhalt
Dem Neubau der Straßenmeisterei Külsheim auf Basis der Kostenberechnung vom 22.10.2021 mit Gesamtbaukosten von brutto 12.041.841,00 Euro wurde mit Kreistagsbeschluss vom 01.12.2021 (V-KT/345/2021) zugestimmt.
Mit Kreistagsbeschluss vom 14.07.2021 (V-KT/282/2021) wurde die ib Schweizer Planungsgesellschaft mbH aus Blumberg mit der Architektur- und Tragwerksplanung, das Büro fks Ingenieure aus Bad Mergentheim mit der Verkehrsanlagenplanung, das Ingenieurbüro Burmester und Partner aus Würzburg mit der Fachplanung HLS und das Ingenieurbüro Metzger aus Weikersheim mit der Elektroplanung, jeweils einschließlich Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe) beauftragt.
Weiter wurden bis einschließlich Leistungsphase 7 durch die nach Auftragssumme zuständige Verwaltung mit der Freianlagenplanung der Landschaftsarchitekt Martin Schäfer aus Schöntal-Oberkessach und mit der Planung der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung das Büro fks aus Bad Mergentheim beauftragt.
Für den im April vorgesehenen Baubeginn ist die Freigabe der Leistung der Objektüberwachung und die darauf aufbauende Objektbetreuung und Dokumentation mit folgendem Honoraranspruch erforderlich:
Objektplanung Architektur 232.000,00 Euro brutto
Tragwerksplanung 25.500,00 Euro brutto
Objektplanung Freianlagen 9.700,00 Euro brutto
HLS-Planung 69.000,00 Euro brutto
Elektroplanung 74.000,00 Euro brutto
Verkehrsanlagenplanung 20.000,00 Euro brutto
Wasser- und Abwasserplanung 34.000,00 Euro brutto
464.200,00 Euro brutto
3. Finanzielle Auswirkungen
Für das Gesamtprojekt Neubau Straßenmeisterei Külsheim sind in den jeweiligen Haushaltsjahren insgesamt 12.041.841,00 Euro brutto veranschlagt.
Die Kosten für Planungsleistungen einschließlich Leistungsphase 9 sind in der Gesamtsumme enthalten und in den Haushaltsjahren 2022 und 2023 etatisiert.
4. Klimarelevanz
Einschätzung
der Klimarelevanz:
Auswirkungen auf den Klimaschutz |
positiv |
negativ |
Verfasser/-in: Gertraud Stumpf-Virsik
Bereich/Amt: Amt für Immobilienmanagement
Dezernatsleitung: Torsten Hauck