Beschlussantrag:
Der Auftrag für den Ausbau der K2831 von Rauenberg nach Boxtal wird mit einer Bruttoauftragssumme von 1.632.809,00 Euro an die Firma Leonhard Weiss GmbH & Co. KG aus Bad Mergentheim erteilt.
1.
Sachverhalt
Nach dem Planungsbeschluss durch den Kreistag am 14.12.2022 (V-KT/531/2022) wurde das Ingenieurbüro REMA-Plan (Mosbach) mit der Planung für den Ausbau beauftragt. Zur Erkundung der Bodenverhältnisse wurde im Zuge der Planung ein geotechnisches Gutachten mit Bestandserkundung und abfalltechnischer Bewertung durchgeführt.
Der Baubeschluss erfolgte durch den Kreistag am 13.12.2023 (V-KT/647/2023).
Die Maßnahme wurde öffentlich ausgeschrieben. Von 7 abgeholten Vergabeunterlagen wurden 4 Angebote vorgelegt. Die Angebotssummen der Bieter sind der beigefügten Bieterliste zu entnehmen.
Nach Prüfung der Eignung und der Zuverlässigkeit hat die Firma Leonhard Weiss GmbH & Co. KG die geringste Wertungssumme erreicht. Der Zuschlag ist an diesen Bieter mit einer Bruttoauftragssumme von 1.632.809,00 Euro zu erteilen.
Die Bauausgaben setzen sich aus dem Bauhauptvertrag, Landschaftsbau und ökologischen Ausgleichsmaßnahmen zusammen. Dazu kommen noch Entsorgungskosten, die aufgrund der bestehenden PAK-Belastung eingeschätzt wurden.
Mit der Vergabesumme ergeben sich Gesamtkosten (Planung und Bau) in Höhe von 3,0 Mio. Euro, die sich wie folgt gliedern:
- ca. 1,632 Mio. Euro Bauausgaben
- ca. 0,67 Mio. Euro Entsorgungskosten von PAK-haltigem Asphalt und Erdmaterial
- ca. 0,7 Mio. Euro Planung / Technische Bearbeitung / Gutachten
3.
Finanzielle Auswirkungen
Für die Maßnahme „K2831 Ausbau Rauenberg-Boxtal“ sind bis einschließlich 2023 Ausgaben in Höhe von 98.115,40 Euro angefallen, die bis zum Jahr 2021 aus dem I-Auftrag I5420 0000 009 Straßenausbauprogramm finanziert wurden. Seit 2022 werden die Kosten aus dem I‑Auftrag I5420 2831 000 „K2831 Ausbau Rauenberg-Boxtal“ finanziert. Auf diesem I-Auftrag steht im aktuellen Haushaltsjahr 2024 ein Gesamtbudget in Höhe von 2.607.600 Euro zu Verfügung. Dieses setzt sich aus übertragenen Haushaltsmitteln aus dem Jahr 2023 i.H.v. 197.600 Euro und dem Haushaltsansatz aus dem Jahr 2024 i.H.v. 2.410.000 Euro zusammen.
Die für die Vergabe des Bauauftrages notwendigen Haushaltmitteln 2024 (Gesamtbudget 2.607.600 Mio. Euro) und Verpflichtungsermächtigungen 2025 (1,1 Mio. Euro) und 2026 (44.000 Euro) stehen im Haushaltsplan 2024 in ausreichender Höhe zur Verfügung.
4. Klimarelevanz
Einschätzung
der Klimarelevanz:
Auswirkungen auf den
Klimaschutz |
keine |
negativ |
Bei positiven
und negativen Auswirkungen des Beschlusses bzw. der Maßnahme auf den
Klimaschutz:
Treibhausgas(THG)-Ausstoß
in CO2-eq |
|||
Erhebliche Reduktion |
Geringfügige
Reduktion |
Geringfügige Erhöhung
|
Erhebliche Erhöhung |
Verfasser/-in: Sebastian Bokmeier, Christin Bödigheimer
Bereich/Amt: Straßenbauamt
Dezernatsleitung: Werner Rüger
Anlage 1 (nicht öffentlich)